Zum schnelleren Arbeiten mit dem Programm existiert eine größere Anzahl an Tastaturkürzeln, die die eine oder andere Mausbewegung überflüssig machen. Die folgenden Tabellen listen die vorhandenen Möglichkeiten in Abhängigkeit vom gerade aktiven Modus auf.
Tabelle 4-1. Tastaturkürzel im Betriebsmodus
Tastaturkürzel | Beschreibung |
---|---|
Strg-B | Umschalten in den Fahrstraßenbearbeitungsmodus |
Strg-E | Umschalten in den Gleisbildbearbeitungsmodus |
Strg-F | Finden von Elementen |
Strg-G | Menü verbergen oder anzeigen |
Strg-H | Schaltet das Historien-Fenster in einen von drei möglichen Modi |
Strg-I | Wergzeugleiste verbergen oder anzeigen |
Strg-J | Statuszeile verbergen oder anzeigen |
Strg-K | Öffnet ein einfaches Schaltpult |
Strg-N | Neues Gleisbild anlegen |
Strg-O | Öffnen einer Gleisbilddatei |
Strg-P | Verwalten der Benutzereinstellungen |
Strg-Q/Alt-F4 | Beenden des Programms |
Strg-R | Anzeigen der Fahrstraßentabelle |
Strg-S | Speichern des aktiven Gleisbilds |
Strg-U | Alle Fahrstraßen zurücknehmen und deren Startsignale auf Halt stellen |
F4 | Ein- und Ausschalten des Digitalstroms zur Anlage |
F5 | Aktivieren der Fahrstraßenauflösehilfstaste FHT |
F6 | Aktivieren der Umfahrgruppentaste UfGT |
F7 | Aktivieren der Weichengruppentaste WGT |
F8 | Aktivieren der Signalgruppentaste SGT |
F9 | Aktivieren der Haltgruppentaste HaGT |
F11 | Schaltet den Vollbildschirmmodus um |
Strg-F10 | Alle Elemente in den nächstmöglichen Zustand stellen |
Strg-F11 | Den aktuell sichtbaren Zustand an die Anlage senden |
F12 | Alle Signale auf Halt stellen (Nothalt) |
Zurück | Zum Anfang | Weiter |
Grundlegende Bedienung | Nach oben | Erzeugen eines leeren Gleisbilds |