spdrs60 für Linux

Stefan Preis

                    
                

Guido Scholz

                    
                

Björn Schließmann

                    
                

Dieses Handbuch beschreibt den SRCP-Client spdrs60 Version 0.6.1 für Qt4/5.


Inhaltsverzeichnis
1. Einführung
2. Änderungen
2.1. Version 0.6.1
2.2. Version 0.6.0
2.3. Version 0.5.7
2.4. Version 0.5.6
2.5. Version 0.5.5
2.6. Version 0.5.4
2.7. Version 0.5.3
2.8. Version 0.5.2
2.9. Version 0.5.1
2.10. Version 0.5.0
2.11. Version 0.4.8
2.12. Version 0.4.7
2.13. Version 0.4.6
2.14. Version 0.4.5
2.15. Version 0.4.4
2.16. Version 0.4.3-qt3
2.17. Version 0.4.3
2.18. Version 0.4.2
2.19. Version 0.4.1
2.20. Version 0.4.0
2.21. Version 0.3.4
2.22. Version 0.3.3
2.23. Version 0.3.2
2.24. Version 0.3.1
2.25. Version 0.3
2.26. Version 0.2.1
2.27. Version 0.2
3. Installation
3.1. Bezugsquellen
3.2. Voraussetzungen
3.3. Installation fertiger Softwarepakete
3.4. Quellcode kompilieren
3.5. Dateien im Paket
3.6. Starten des Programms
4. Bedienung
4.1. Bedienelemente
4.2. Menüpunkte
4.3. Grundlegende Bedienung
4.4. Tastaturkürzel
4.5. Erzeugen eines leeren Gleisbilds
4.6. Laden und Speichern von Gleisbildern
5. Gleisbildelemente
5.1. Übersicht
5.2. Mögliche Elementstellungen
5.3. Bearbeiten einzelner Gleisbildelemente
5.4. Elementeigenschaften
6. Fahrstraßen
6.1. Vorwort
6.2. Bedienung
6.3. Verwaltung von Fahrstraßen
7. Zugnummernverfolgung
7.1. Allgemeines
7.2. Konfiguration
7.3. Automatischer Betrieb
8. Standardnachrichten
8.1. Allgemeines
8.2. Anwendung
8.3. CRCF-Daten in spdrs60
8.4. CRCF-Daten abfragen
8.5. CRCF-Daten ändern
8.6. CRCF-Daten als Rundruf versenden
9. Rückmeldungen
10. Anschlüsse
10.1. Weichen
10.2. Signale
10.3. Drehscheibe & Co.
10.4. Schiebebühne
10.5. Gleichstrommotoren
11. FAQ
12. Sonstiges
12.1. Änderung von Programm-Optionen
12.2. Bekannte Programmfehler
12.3. Aufbau der Gleisbilddatei
12.4. Literatur
12.5. Copyright
Tabellenverzeichnis
3-1. Mitgelieferte Beispiel-Gleisbilddateien
4-1. Tastaturkürzel im Betriebsmodus
4-2. Tastaturkürzel im Gleisbildbearbeitungsmodus
4-3. Tastaturkürzel im Fahrstraßenbearbeitungsmodus
5-1. Einfache Gleissegmente
5-2. Weichensymbole
5-3. Signalsymbole
5-4. Symbole mit speziellen Funktionen
5-5. Dekorative Elementsymbole
5-6. Elemente des Gruppentastenblocks
5-7. Auflistung aller Elementstellungen
8-1. Akteure in spdrs60
8-2. Attribute von Stellwerken (RWCC)
8-3. Attribute von Gleisbildern (LAYOUT)
8-4. Attribute von Fahrstraßen (ROUTE)
10-1. Weichenübersicht Märklin
10-2. Weichenübersicht Roco Line
10-3. Weichenübersicht Roco 2,5 mm
10-4. Weichenübersicht Fleischmann
10-5. Weichenübersicht Tillig
Abbildungsverzeichnis
3-1. spdrs60 im KDE-Menü eingebunden
3-2. Leeres Programmfenster nach dem Start
4-1. Menüleiste
4-2. Werkzeugleiste
4-3. Hinweiszeile
4-4. Hinweishistorienliste
4-5. Kommandohistorie
4-6. Kommandohistorienliste
4-7. Infoport-Historie
4-8. Datei-Menü
4-9. Bearbeiten-Menü
4-10. Fahrstraßen-Menü
4-11. Daemon-Menü
4-12. Information zum verbundenen SRCP-Server
4-13. Gleisbild-Menü
4-14. Fahrstraßen-Menü
4-15. Hilfe-Menü
4-16. Dialogfenster zum Suchen von Elementen
4-17. Element gefunden
4-18. Bahnhofsuhr
4-19. Einfaches Schaltpult
4-20. Fahrstraßenauflösehilfstaste
4-21. Weichengruppentaste, Weichenhilfstaste und Signalgruppentaste
4-22. Neues Gleisbild anlegen
4-23. Gleisbild öffnen
4-24. spdrs60 mit dem Beispiellayout »bahnhof_klein.spdrs60«
4-25. Gleisbild Speichern
5-1. Gleisbildansicht im Bearbeitungsmodus
5-2. Gleisbildelemente
5-3. Kontextmenü
5-4. Beschriftung konfigurieren
5-5. Antriebe konfigurieren
5-6. Virtuelle Adresse konfigurieren
5-7. Gleisfreimeldung konfigurieren
5-8. Hauptsignalvarianten
5-9. Ausfahrsignalvarianten
5-10. Varianten der Doppelkreuzweichen
5-11. Varianten des Drehscheiben-Elementsymbols
5-12. Entkopplervarianten
5-13. Varianten der Adressanzeige
5-14. Ansteuerung durch Rückmeldung konfigurieren
6-1. Fahrstraßenkonfiguration, Ausgangssituation
6-2. Eingestellte Fahrstraße
6-3. Eingestellte Fahrstraße mit Gleisbesetztmeldern
6-4. FHT-Taste
6-5. Fahrstraßentabelle
6-6. Visuelle Überprüfung einer Fahrstraße
6-7. Identifikation einer Fahrstraße
6-8. Elemente einer Fahrstraße
6-9. Typ einer Fahrstraße
6-10. Fahrstraßen automatisch ansteuern
6-11. Hinzufügen einer Fahrstraße
6-12. Status des Startsignals setzen
6-13. Status des Startsignals gesetzt
6-14. Startsignal erfaßt
6-15. Haltsignal erfaßt
6-16. Zu schaltende Fahrstraßenelemente erfaßt
6-17. Fehlermeldung bei falscher Signaladresse
6-18. Fahrstraßenelement hinzufügen
7-1. Zugnummerneingabe
7-2. Zugnummernanzeige
7-3. Identifikationsnummer als virtuelle Adresse vergeben
7-4. Zugnummernanzeige einer Fahrstraße zuordnen
9-1. Übersichtfenster für Rückmeldebusse
10-1. Doppelkreuzungsweiche mit zwei Antrieben
10-2. Doppelkreuzungsweiche mit einem Antrieb
10-3. Entkoppler mit motorischem Antrieb
10-4. Entkoppler mit monostabilem (Einfachspulen-)Antrieb
10-5. Drehscheibensteuerung
10-6. Programmierung der Drehscheibensteuerung
10-7. Drehscheibenbeschaltung aus dem Märklin Digital-Buch 0308
10-8. Schiebebühnenbeschaltung aus dem Märklin Digital-Buch 0308
10-9. Schiebebühnensteuerung
10-10. Gleichstrommotorbeschaltung aus dem Märklin Digital-Buch 0308
10-11. Gleichstrommotorsteuerung
12-1. Gleisbild-Karteikarte
12-2. Elemente-Karteikarte
12-3. Digitale-Daten-Karteikarte
12-4. Rückmeldemodule-Karteikarte
12-5. Rückmeldetyp-Karteikarte